Kautschukklebeband ist in der Event- und Elektrobranche ein echtes Allround-Talent, das zur Kennzeichnung und Befestigung verschiedener Kabel eingesetzt wird, insbesondere:
- zum Schutz von intakten Kabeln im Innen wie Außenbereich
- zum Abdecken und Verkleben von Kabeln, beispielsweise auf dem Boden
- zum zusammenbinden von Kabeln und Leitungen
- zur Markierung unterschiedlicher Leitungsstränge
- als Wasserdampfsperre aufgrund seiner Wasserundurchlässigkeit (z.B. um empfindliche Elektronik vor Feuchtigkeit zu schützen)
Besondere Eigenschaften
Kautschukklebeband zeichnet sich durch seine gute temperaturbeständig bis zu 70 Grad Celsius sowie seine flammhemmenden und selbstverlöschenden Eigenschaften aus.
Das Klebeband mit einem Trägermaterial aus PVC-Folie und einem nicht-korrosiven Kleber mit guter Klebkraft und mittlerer Soforthaftung erfüllt zudem die DIN EN 60454-3 Norm (Selbstklebende Bänder aus PVC-Folie für elektrotechnische Anwendungen). Da das Klebeband nicht korrosiv ist, also keine Korrosion bei ungeschützten Oberflächen verursacht, lässt er sich leicht und binnen drei Tagen (72 Stunden) rückstandsfrei wieder ablösen. Damit ist Kautschukklebeband für kurzfristige Einsätze bei Veranstaltungen ideal geeignet.
Kautschukklebeband ist zudem wasserfest, gut dehnbar und damit formanpassungsfähig sowie flexibel.
Heimwerker aufgepasst: Nicht als alleiniges Hilfsmittel zur Reparatur geeignet
Auch wenn Kautschukklebeband als Isolier(klebe-)band bezeichnet wird, ist es nicht als alleiniges Hilfsmittel zur Isolierung von Kabeln oder gar deren Reparatur geeignet. Brüchige oder beschädigte Kabel beziehungsweise Stromleitungen müssen mit einem selbstverschließenden Schrumpfschlauch isoliert oder repariert werden. Im Zweifelsfall überlassen Sie Arbeiten an Stromleitungen bitte lieber Ihrem Elektrohandwerker.